Wie Sie Kosten senken und die Vorteile der Automationsklassiker Decide & Place, Pr�fen und Dosieren am besten f�r sich nutzen
Autor: Alexander M�hlens, Gesch�ftsbereichsleiter Low Value Automation bei der igus GmbH
Aus der Industrie sind Roboter schon lange nicht mehr wegzudenken � ob als Maschinenbest�cker, Qualit�tspr�fer oder Montagehelfer. Doch viele kleinere und mittelst�ndischen Unternehmen (KMU) drohen ins Hintertreffen zu geraten. Denn oft wissen Sie garnicht, wo sie anfangen sollen. Welche Anwendungen lassen sich �berhaupt automatisieren? Und h�ufig scheinen die Investitionskosten zu hoch und die Integration und Bedienung zu komplex.

Picken, dosieren, schleifen oder pr�fen: Es gibt eine Vielzahl an monotonen, repetitiven und anstrengenden Arbeiten, die sich einfach automatisieren lassen. Doch sich nur einen Roboter anzuschaffen, f�hrt am Ende leider zu keiner L�sung. Am Ende muss das gesamte System aus Roboter und Komponenten wie Imaginative and prescient-Systeme, Greifer und Sensoren funktionieren. Doch insbesondere KMU wissen h�ufig nicht, wo sie nach einer L�sung suchen sollen und wie die passende L�sung �berhaupt aussieht. Au�erdem ist es wichtig, nicht zu komplex anzufangen. Der herstellerneutraler Robotik-Marktplatz RBTX hilft Automatisierungswilligen dabei, die einfachste und kosteng�nstigste, funktionierende L�sung zu finden.
�ber 400 Komplettl�sungen aus der Praxis
Das Besondere: Interessierte finden auf dem Marktplatz nicht nur Roboter und Einzelkomponenten, sondern Einblick wie es andere machen. Als Inspirationsquelle zum sofortigen Nachmachen finden sich on-line �ber 400 sofort adaptierbare Automatisierungsprojekte aus der Praxis. Von der automatisierten Regenwurmfarm �ber einen Berliner-Picker bis hin zum Agrarroboter, der Unkraut erkennt und vernichtet. Mehrere tausend KMU aus aller Welt haben auf RBTX.com bereits ohne konstruktionstechnische Vorkenntnisse Automationsl�sungen realisiert. 95 Prozent dieser Komplettl�sungen sind f�r unter 12.000 Euro erh�ltlich. Die Low-Value-L�sungen amortisieren sich nachweislich bereits ab 3-12 Monaten. Zu den Hauptanwendungsbereichen z�hlen unter anderem Decide & Place-Aufgaben, die Qualit�tspr�fung sowie Klebe- und Dosieranwendungen.
Effizientes Dealing with von Produkten mit Decide & Place-Robotern
Ein Decide & Place-Roboter bef�rdert ein Objekt zuverl�ssig von A nach B. H�ufig handelt es sich dabei um wiederholende und zeitfressende T�tigkeiten, die viel Optimierungspotenzial innerhalb einer Produktion bieten. Ob bei der Maschinenbest�ckung, Palettierung, Sortierung oder Vormontage. Die Vorteile von Low Value-Roboterl�sungen haben einen Automatisierungstrend in Branchen wie Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik bis hin zum Handwerk ausgel�st. Decide & Place-Systeme finden sich vor allem zunehmend in allt�glichen Endkunden-Anwendungen, zum Beispiel in Verkaufsautomaten.

Verschiedene Robotertypen wie Gelenkarm-, Delta- oder Portalroboter k�nnen die unterschiedlichsten Anwendungsszenarios realisieren. So kommen Portalroboter zum Beispiel f�r das Greifen von Medikamenten zum Einsatz, um sie zur Ausgabe zu bef�rdern, w�hrend ein SCARA Roboter als �Labor-Assistent� das sichere Aufnehmen und Ablegen von Reagenzgl�sern �bernimmt � und das bereits f�r 7.820 Euro. Der Vorteil der Roboter-Systeme: Sie nehmen Bauteile pr�zise und mit konstanter Qualit�t auf und setzen sie am gew�nschten Ablageort ab. �Die Vorg�nge sind exakt wiederholbar.
Automatisierte Qualit�tspr�fung f�r mehr Pr�zision und Planbarkeit
Mit einer automatisierten Qualit�tskontrolle lassen sich repetitive Pr�fvorg�nge effizient und pr�zise durchf�hren. Die Einsatzszenarien von Pr�frobotern sind so unterschiedlich und individuell wie die zu automatisierenden Arbeitsvorg�nge. Ob Oberfl�chenpr�fung, Ma�pr�fung oder Funktionspr�fung � Pr�fprozesse und -merkmale unterscheiden sich in der Praxis stark. Mithilfe von RBTX wurde beispielsweise ein Robotersystem f�r das automatisierte Be- und Entladen einer Pr�fstation f�r Leiterplatinen konfiguriert.

Ebenso ein Fl�chenportal, das mithilfe einer Kamera einzelne Uhren ansteuert, um visuell zu pr�fen, ob sich Minuten- und Sekundenzeiger bewegen. Ein Roboterarm kommt unter anderem auch bei der Finish-of-Line-Pr�fung von Ladeger�ten f�r Elektrofahrzeuge zum Einsatz. Pr�fprozesse lassen sich durch den Einsatz von Robotern effizient verschlanken und besser planen. Dar�ber hinaus arbeiten Roboter rund um die Uhr ohne Qualit�tseinbu�en. Es werden identische Vorg�nge und eine pr�zise, gleichbleibende Messung des Pr�fmerkmals sichergestellt.
Sicher kleben und dosieren � ohne Materialverschwendung
Neben Pr�f- und Decide & Place-Aufgaben kann auch das Auftragen von Klebe-, Versiegelungs-, Lackiermitteln und Isoliersch�umen effizient automatisiert werden. Meistens geht es darum Materialverschwendung zu vermeiden und pr�ziser zu kleben bzw. zu dispensieren. Und daf�r ben�tigt man keinen Roboter mit Investitionskosten im 6-stelligen Bereich. Mit Low Value-Robotern kann quick alles verklebt werden. Sie erreichen eine Pr�zision von ca. 0,5 mm. Ein weiterer Grund ist die Arbeitsplatzsicherheit. Denn der Roboter kann problemlos mit Chemikalien in Ber�hrung kommen und unterst�tzt bei unergonomischen Arbeiten. Vor allem Klebeprozesse an kleinen Werkst�cken, erfordern ein hohes Ma� an Konzentration und Pr�zision. Dabei ist es h�ufig wichtig, dass der Kleber das Bauteil exakt abdichtet. Dort liegt die Automation durch Roboter nah. Mithilfe von RBTX konnte zum Beispiel ein Kunde durch den Einsatz eines automatischen Dosierroboters die Geschwindigkeit beim Auftragen von Dichtungsmasse auf ein Metallteil, einem wichtigen Arbeitsschritt in seiner Produktion, vervierfachen. Die einfache Handhabung der Maschine erm�glicht es selbst ungeschulten Mitarbeitern, den Roboter sofort zu nutzen.

F�r das Kleben und Dosieren lassen sich je nach Anwendung verschiedenste Robotersysteme einsetzen. Mithilfe eines eigenen Dosierroboter-Konfigurators k�nnen Anwender in nur wenigen Klicks eine individuelle Roboterl�sung zusammenstellen, die pr�zise Klebe- und Dosiervorg�nge automatisiert.
Wer noch nach Inspiration sucht, findet auf RBTX.com alle Anwendungsbeispiele aus der Praxis: https://rbtx.com/de-DE/options
RBTX ist eine eingetragene Marke der igus GmbH.
�hnliche Beitr�ge